Pons Medical Research

Leihmutterschaft und Religion

Leihmutterschaft und Religion

Die Leihmutterschaft ist immer ein heißes Thema in Internetforen, da sie aus ethischer Sicht viele strittige Fragen aufwirft. Unter den Argumenten gegen die Leihmutterschaft finden sich in der Regel theologische Argumente, die einen starken Einfluss auf gläubige Menschen haben, die unter Unfruchtbarkeit leiden und Angst haben, den Schritt zu wagen, der ihnen helfen kann, das Baby zu bekommen, für das sie beten. Schauen wir uns an, wie die assistierten Reproduktionstechnologien und die Leihmutterschaft in den Religionen weltweit erscheinen und wie flexibel diese Religionen im Laufe der Zeit und der technologischen Entwicklung der Gesellschaft werden. 

Leihmutterschaft und Christentum

Das wichtigste Buch aller Christen - die Bibel - erwähnt die Leihmutterschaft nicht direkt, da diese Technik, die wir heute anwenden (IVF) war zu der Zeit, als die Bibel geschrieben wurde, offensichtlich noch nicht bekannt. Das Einzige, was wir also tun können, ist, allgemeine Regeln zu finden, die in diesem Fall relevant sind, und zu versuchen, sie an die modernen moralischen Probleme anzupassen und sie gemäß dem Kern der Heiligen Schrift zu interpretieren.

Einerseits definiert die Bibel die Ehe als eine Verbindung zwischen zwei Menschen und Kinder können ein Ergebnis dieser Verbindung sein (Genesis 1:28, 2:24). In Psalm 127:3 sehen wir, dass Kinder ein Geschenk für Paare sind und nicht jeder mit ihnen gesegnet ist.

Was sagt die Bibel dazu?

Auf der anderen Seite finden wir einige Geschichten über etwas, das wir heute "traditionelle Leihmutterschaft" nennen und das in IVF-Kliniken nicht verwendet wird (von traditioneller Leihmutterschaft spricht man, wenn die Leihmutter genetisch mit dem Kind verwandt ist; heutzutage spricht man von "Schwangerschafts-Leihmutterschaft", wenn die Leihmutter nur Trägerin eines Babys ist, aber keine genetische Verbindung zu ihm hat).

Genesis 30:1-24 sagt: "Als Rahel sah, dass sie Jakob keine Kinder gebar, beneidete sie ihre Schwester. Sie sagte zu Jakob: "Schenk mir Kinder, oder ich werde sterben!" Jakobs Zorn entbrannte gegen Rahel und er sagte: "Bin ich an der Stelle Gottes, der dir die Frucht deines Leibes vorenthalten hat?" Da sagte sie: "Hier ist meine Dienerin Bilha; geh zu ihr hinein, damit sie für mich gebiert, damit auch ich Kinder durch sie bekomme." Also gab sie ihm ihre Dienerin Bilha zur Frau, und Jakob ging zu ihr hinein. Und Bilha wurde schwanger und gebar Jakob einen Sohn".

In Genesis 16:1-16 heißt es: "Sarai aber, Abrams Frau, hatte ihm keine Kinder geboren. Sie hatte eine ägyptische Dienerin, deren Name Hagar war. Und Sarai sagte zu Abram: "Siehe, der Herr hat mich daran gehindert, Kinder zu gebären. Geh zu meiner Dienerin; vielleicht werde ich durch sie Kinder bekommen." Und Abram hörte auf die Stimme von Sarai. Nachdem Abram zehn Jahre im Land Kanaan gelebt hatte, nahm Sarai, Abrams Frau, die Ägypterin Hagar, ihre Dienerin, und gab sie Abram, ihrem Mann, zur Frau. Und er ging zu Hagar hinein, und sie wurde schwangerUnd Hagar gebar Abram einen Sohn, und Abram nannte den Namen seines Sohnes, den Hagar gebar, Ismael. 16 Abram war sechsundachtzig Jahre alt, als Hagar dem Abram Ismael gebar.

Tun Sie alles für die Herrlichkeit Gottes

In Wirklichkeit handelt es sich also nicht um die Fälle, die wir heute haben. Wir beantragen keine traditionelle Leihmutterschaft, da Leihmutter ist nur Trägerin eines Embryos, der ihr im Labor in die Gebärmutter eingesetzt wurde, nicht aufgrund des sexuellen Kontakts mit dem genetischen Vater, wie es in der Bibel beschrieben wird und immer noch akzeptabel ist, und dieser Embryo entwickelt sich zu einem Baby in ihrer Gebärmutter. Ja, Ihnen wurde von Gott nicht versprochen, ein Kind zu bekommen, aber bedeutet das, dass Sie nicht für Ihren Wunsch, Eltern zu sein, kämpfen können, wenn die Technologien dies zulassen?

Wir sind der Meinung, dass gegen die Leihmutterschaft im Zusammenhang mit den Regeln der Heiligen Schrift, die wir gefunden haben, nichts einzuwenden ist und dass es 100% Ihre eigene Entscheidung sein muss, ob Sie sich einer Leihmutterschaft als Mittel zur Behandlung von Unfruchtbarkeit unterziehen oder nicht. Denn ob Sie essen oder trinken oder was immer Sie tun, tun Sie alles zur Ehre Gottes (Korinther 10:31).

Position der katholischen Kirche

Die katholische Kirche hat ihren offiziellen Standpunkt jedoch auf andere Weise zum Ausdruck gebracht. In dem Dokument Donum Vitae heißt es: "Die Leihmutterschaft stellt einen objektiven Verstoß gegen die Pflichten der Mutterliebe, der ehelichen Treue und der verantwortungsvollen Mutterschaft dar; sie verletzt die Würde und das Recht des Kindes, von seinen eigenen Eltern gezeugt, im Mutterleib getragen, auf die Welt gebracht und erzogen zu werden; sie führt zum Schaden der Familien zu einer Trennung zwischen den physischen, psychischen und moralischen Elementen, die diese Familien ausmachen".

Leider wird dort nicht angegeben, wie genau sie die soziale Institution der Mutterschaft und die Würde des Kindes, das in einem anderen Mutterleib getragen wird, beschädigt. Übrigens sind Empfängnisverhütung und IVF von der katholischen Kirche nicht erlaubt. "Eine solche Befruchtung (IVF) ist an sich unerlaubt und steht im Widerspruch zur Würde der Fortpflanzung und der ehelichen Vereinigung, selbst wenn alles getan wird, um den Tod des menschlichen Embryos zu vermeiden. Auch wenn die Art und Weise, wie die menschliche Empfängnis durch IVF und ET erreicht wird, nicht gebilligt werden kann, muss jedes Kind, das auf die Welt kommt, in jedem Fall als lebendiges Geschenk der göttlichen Güte angenommen und mit Liebe erzogen werden".

Die katholische Kirche ist eine der stärksten Kirchen der Welt und hat großen Einfluss auf das Denken der Menschen. Vielleicht ist das der Grund, warum in den Ländern, in denen der Katholizismus vorherrscht, die Leihmutterschaft verboten ist.  

Position der orthodoxen Kirche

Die russisch-orthodoxe Kirche ist nicht so streng wie die katholische. So ist beispielsweise die IVF (ohne Spende) hier erlaubt, da sich dieses Verfahren "nicht von der natürlichen Empfängnis unterscheidet und innerhalb der Familie und der ehelichen Beziehungen stattfindet". Was die Leihmutterschaft betrifft, so ist sie von der russisch-orthodoxen Kirche streng verboten, selbst wenn sie auf altruistischer Basis erfolgt. Wenn die genetischen Eltern jedoch bereit sind, ihre Sünden zu bekennen, ist die russisch-orthodoxe Kirche bereit, ein auf diese Weise geborenes Baby zu taufen. "Die Tatsache eines "Leihmutterschaft" ist an sich kein Hindernis für die Taufe eines Menschen, denn er ist nicht für das Verhalten seiner Eltern verantwortlich".

Nichtsdestotrotz sind Russland und die Ukraine heutzutage die wichtigsten Zielländer für Leihmutterschaft für alle verzweifelten Paare.

Die griechisch-orthodoxe Kirche empfiehlt den unfruchtbaren Paaren, sich spirituell gut zu orientieren und in verschiedenen Bereichen des sozialen und spirituellen Lebens produktiv zu sein, um ihren Glauben an Gott zu stärken und ihre Seele zu reifen. Die Kirche hat auch klargestellt, dass es für sie schwierig ist, die Praxis der künstlichen Befruchtung (unnatürliche und ungeschlechtliche Empfängnis, Konservierung von Embryonen) zu segnen, PGD usw.) und das Kinderkriegen, die die normale Familienordnung stören, da sie gegen den Geist der Kirche sind. Gleichzeitig akzeptiert die griechische Kirche die homologe intrauterine Insemination ohne Eizellenspende oder die IVF mit der Gesamtmenge der erzeugten Embryonen, wenn alle in die Gebärmutter der genetischen Mutter übertragen werden (natürlich nur bei heterosexuellen Ehepaaren mit Unfruchtbarkeit).

Leihmutterschaft und Islam

In der muslimischen Welt ist die Leihmutterschaft eine sehr umstrittene Angelegenheit, denn es kommt ganz darauf an, aus welcher Perspektive Sie sie betrachten. In muslimischen Ländern sind Recht und Religion eng miteinander verbunden. Die Scharia basiert nicht nur auf dem wichtigsten Buch der Muslime, dem Koran, sondern auch auf der Hadit oder Sunna und den Gedanken der islamischen Gelehrten.

Dort gibt es zwei verschiedene Schulen: Sunniten und Schiiten. Sunniten sind die Anhänger von Mohammad und Schiiten sind die Anhänger von Imam Ali, dem Cousin von Mohammad und dem Herrscher des Islam nach dessen Tod. Sunnitische Gelehrte lehnen die Leihmutterschaft ab, da die Leihmutter das Kind austrägt, das durch das Sperma eines anderen Mannes entstanden ist, mit dem sie nicht verheiratet ist. Nach dem Islam ist die legale Ehe das einzige Gebot für die Zeugung von Leben, daher ist die Fortpflanzung durch Dritte im Islam eine Herausforderung.

Andererseits erlauben schiitische Gelehrte die Leihmutterschaft zur Behandlung von Unfruchtbarkeit, allerdings nur für verheiratete Paare (deshalb ist sie im Iran und im Libanon üblich), denn sie betrachten den Embryo selbst als Fötus, der sich von den Spermien des genetischen Vaters völlig unterscheidet. Gleichzeitig wird der Embryotransfer als Übertragung eines Embryos von einer Gebärmutter in eine andere betrachtet, so dass darin keine Sünde liegt.

In der muslimischen Welt gibt es viele unfruchtbare Paare. Außerdem sieht das islamische Familienrecht die Unfruchtbarkeit der Ehefrau als Hauptgrund für eine Scheidung vor, so dass kinderlose Frauen immer unter dem psychologischen und sozialen Druck stehen, dass ihre Ehe zerstört wird. Allerdings zerbricht die Ehe normalerweise nicht an der Unfruchtbarkeit des Mannes.

Die Schenkung ist im Islam völlig verboten, denn die Bedeutung der Familie, der Abstammung und der Blutsverwandtschaft ist im Koran deutlich spürbar: "Er (Allah) ist es, der die Menschen aus Wasser erschaffen hat, dann hat Er die Verwandtschaftsverhältnisse und die Ehe festgelegt, denn dein Herr hat Macht über alle Dinge" (Koran Sure Al-Furqan 25:54).

Bei einer genetischen Leihmutterschaft ohne Spende ist eine Aufteilung der Abstammung unmöglich, da die biologischen Eltern bereits bekannt sind. Es gibt keinen Ehebruch in der Embryotransferverfahren, das in der IVF-Klinik durchgeführt wird. Die einzige Frage, die sich hier stellt, ist, wer die echte Mutter ist: die Leihmutter, die das Kind zur Welt bringt, oder die genetische Mutter?

Der Koran definiert Mutterschaft wie folgt: "Ihre Mütter sind nur diejenigen, die sie gezeugt und geboren haben (waladna hum) (Al Quran Surah al-Mujadalah 58:2).

Es wird also das gesamte Verfahren von der Befruchtung über die Schwangerschaft bis hin zur Entbindung erwähnt. Der Koran spricht also der genetischen Mutter bei der Leihmutterschaft bedingungslos jegliche Rechte ab. Andererseits gibt es viele Beispiele dafür, dass eine Handlung vom Koran verboten wurde, aber aufgrund der Notwendigkeit und des öffentlichen Nutzens dennoch erlaubt war (Verwendung von Insulin aus Schweinefleisch oder sogar Transplantation von Fortpflanzungsorganen).

Der Prophet Muhammad sagt: "Für jede Krankheit gibt es ein Heilmittel, außer für Senilität" (Hadit, Bukhary und Muslaam). Wenn wir also über Leihmutterschaft als Mittel zur Behandlung von Unfruchtbarkeit und als absolute Notwendigkeit für die Fortpflanzung sprechen, ist sie durchaus möglich, da beide Mütter (die Leihmutter und die genetische) mit ihrer Rolle in diesem Prozess einverstanden sind und das Rechtssystem bei der Regelung ihres Rechtsstatus helfen wird.

Im Koran steht geschrieben: "Wir haben vor dir Gesandte gesandt und für sie Frauen und Kinder bestimmt" (Koran, Sure Al-R'ad 13:38).

Leihmutterschaft und Buddhismus

Der Buddhismus verbreitete sich in ganz Asien und teilte sich in drei Hauptzweige auf, die jeweils unterschiedliche Glaubensvorstellungen, Praktiken und kulturelle Nuancen aufweisen: Theravada-Buddhismus in Süd- und Südostasien (Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam), Mahayana-Buddhismus in Ostasien (China, Korea und Japan) und Vajrayana-Buddhismus in Zentralasien (Tibet).

Der Buddhismus hält an der grundlegenden indischen Ansicht fest, die er mit dem Hinduismus und dem Jainismus teilt, dass die menschliche Existenz Teil eines fortlaufenden Zyklus von mehreren Lebenszeiten (Samsara) ist, deren Umstände von den eigenen Taten oder Handlungen (Karma) bestimmt werden. Es überrascht nicht, dass buddhistische Texte wenig direkte Anleitung zu modernen Themen wie künstliche Befruchtung und IVF bieten.

Da der Buddhismus in der Regel Wert darauf legt, auf Ideen zu verzichten und Ehe oder Scheidung als kulturelle oder zivile Angelegenheiten und nicht als religiöse Angelegenheiten betrachtet, gibt es hier keine biblische Aufforderung, fruchtbar zu sein und sich zu vermehren. Im Gegensatz zum Christentum, Judentum oder Islam macht der Buddhismus die Fortpflanzung nicht zu einer moralischen Pflicht.

Aus dem Blickwinkel der buddhistischen Mönche, Leihmutterschaft ist nach den buddhistischen Lehren nicht verboten. Wenn die Leihmutterschaft im Geiste der Großzügigkeit erfolgt, dann wird sie als eine gute Sache angesehen. Viele thailändische Frauen, die dem Theravada-Buddhismus anhängen, haben den starken Wunsch, ihren Mitfrauen, die an Gebärunfähigkeit leiden, nützlich zu sein. Es gibt auch diejenigen, die eine starke altruistische Motivation haben, Menschen zu helfen, die sich in einem Zustand ausgesetzter Sühne für ihre Sünden befinden, um thamboon (Tugend zu sammeln). Die thailändische Bevölkerung, von der 94% an Thamboon und Reinkarnation glauben, hat eine tolerante Haltung gegenüber der kommerziellen Leihmutterschaft.

Wenn die Leihmutterschaft jedoch mit einer unheilvollen Absicht durchgeführt wird, indem das Verfahren zur Umgehung der Natur und zur Zeugung eines Kindes zum persönlichen Vorteil eingesetzt wird, dann ist das ein Missbrauch der natürlichen Ordnung und eine Herabsetzung der Menschenwürde.

Nach den buddhistischen Traditionen haben Kinder das Recht, ihre Herkunft zu kennen, sobald sie erwachsen sind. Dasselbe gilt für den Hinduismus, wo die Leihmutterschaft erlaubt ist, die unbekannte Spende jedoch nicht, weil das Kind seine Abstammung nicht kennen würde.

Leihmutterschaft und Judentum

Heutzutage gibt es drei Sekten des Judentums: die orthodoxen Juden (etwa 10%), die konservativen Juden (etwa 5%) und die reformierten Juden (85%).

Die Fortpflanzung ist das erste Gebot in der Thora: "Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde". In der Tora gibt es dieselben Geschichten über das Eingreifen Dritter (Leihmutterschaft) wie in der Bibel. Vor diesem Hintergrund werden die heutigen Kinder, die geboren werden, ohne die heilige sexuelle Intimität der Ehe zu verletzen, sowie die künstliche Befruchtung durch einen Spender von den halachischen Behörden nicht als Akt des Ehebruchs betrachtet.

Die andere Kategorie von Eingriffen Dritter, die in der Thora vorgestellt wird, zeigt die Bereitschaft, familiäre Grenzen neu zu ziehen, um Unfruchtbarkeit zu überwinden. Die familiäre Kontinuität und die Tatsache, ein Kind zu haben, waren von so großem Wert, dass sie die gesellschaftliche Norm der familiären Grenzen außer Kraft setzten. Wenn ein Mann kinderlos starb, wurde seinen nächsten Verwandten befohlen, sich mit der Witwe fortzupflanzen, um den Namen und das Andenken des Verstorbenen zu bewahren. Als Tamars Ehemann Er ohne Nachkommen starb, sagte ihr Schwiegervater Juda zu seinem zweiten Sohn Onan: "Verbinde dich mit der Frau deines Bruders und erfülle deine Pflicht als Schwager und sorge für Nachkommen für deinen Bruder" (Genesis 32:8).

Im Prinzip lehnt die Halakha also die allumfassende Vorstellung ab, dass alles "im ehelichen Akt verwirklicht werden muss, in dem die Eheleute als Diener und nicht als Herren am Werk des Schöpfers, der die Liebe ist, mitwirken." Und für alle jüdischen Sekten ist die IVF erlaubt, wenn sie aus Gründen der Fortpflanzung zwingend erforderlich ist. Es ist sogar möglich, eine PID durchzuführen, da die Seele erst nach 40 Tagen in den Körper eintritt (es gibt noch keinen Körper und der Embryo wird als "bloßes Wasser" betrachtet).

Rabbiner akzeptieren allgemein den Einsatz von Medizintechnik, denn "so wie ein Baum nicht wächst, wenn er nicht gedüngt, gepflügt und Unkraut gejätet wird - und selbst wenn er schon gewachsen ist, aber dann nicht gegossen wird, stirbt er. Der Körper ist also wie ein Baum: die Medizin ist der Dünger und der Arzt ist der Bauer".

Dennoch gibt es immer noch einige ethische Kontroversen in Bezug auf den Prozess der Leihmutterschaft. So stellt sich zum Beispiel die Frage, wer die halachische Mutter des Kindes ist: die biologische Mutter oder die Schwangerschaftsmutter? Es ist nicht klar, wann die Mutterschaft beginnt: im Moment der Empfängnis oder im Moment der Geburt? Deshalb bevorzugen Juden, dass beide Mütter, die leibliche und die biologische, jüdisch sind, um in Zukunft Probleme mit der Frage zu vermeiden, ob das Baby jüdisch ist oder nicht.

Das Gleiche gilt für die Spermagewinnung für jede Form der assistierten Reproduktion, denn Masturbation ist verboten. Aber sogar die TESE ist im Falle von Unfruchtbarkeit erlaubt, da die Hauptregel immer noch lautet: "Seid fruchtbar und vermehrt euch". In einigen Quellen wird sogar erwähnt, dass es möglich ist, eine Geschlechtsselektion vorzunehmen, wenn das Paar mindestens vier Kinder des gleichen Geschlechts hat.

Wie auch immer, Leihmutterschaft wird nach dem Judentum niemandem empfohlen. Andernfalls ist es besser, einen guten Rabbiner für jedes unfruchtbare Paar zu finden, um einen angemessenen Rat zu erhalten.

Abschließend möchten wir sagen, dass die Primärquellen religiöser Texte natürlich sehr wichtig sind, um die moralischen und ethischen Werte zu verstehen, die von der Menschheit seit Jahrhunderten als heilige und unveränderliche Wahrheit geschützt werden. In der Zwischenzeit müssen wir berücksichtigen, dass wir in einer sich schnell entwickelnden Welt leben, die von technischem Fortschritt durchdrungen ist, der uns die Möglichkeit gibt, Krankheiten auf eine neue Art zu behandeln, wie wir es noch nie zuvor getan haben. Und wenn wir heute Unfruchtbarkeit mit Hilfe von assistierten Reproduktionstechnologien behandeln können, geben wir nicht vor, Gott zu sein, sondern wir versuchen, diese Welt zu verstehen und Gott zumindest dabei zu helfen, ihr neues Leben zu schenken. Denn auch wenn der Embryo unter Laborbedingungen gezeugt wird, muss das Leben für seine ersten Zellen von Gott gegeben werden.

Autor: Sukhanova Hanna, Rechtsberaterin der Pons Medical Group

Diesen Beitrag teilen

de_DEDeutsch
× Wie kann ich Ihnen helfen?